[ Zu 2016 Tanja ]


Meine ersten 8 Wochen in Deutschland

Tatiana Vorobeva, 28.05.2016

Guten Tag! Ich heiße Tanja. Ich bin 15 Jahre alt. Ich gehe in die Schule Nr. 64, in 8. Klasse B mit erweitertem Deutschunterricht. Ich lerne Deutsch ab 2. Klasse. Deutschstunden haben wir fünfmal pro Woche. In meiner Schule haben wir eine gute Möglischkeit. Wir können in der 8. Klasse nach Deutschland fliegen. Und das ist Traum. Ich glaube nicht. Ich bin jetzt in Deutschland! Ich bin in Deutschland schon 8 Wochen, aber manchmal denke ich, dass das Theater ist. Das ist nur Bühne, nicht mehr. Ich traue meinen Augen nicht. Das kann ich mir nicht vorstellen.

Deutschland ist sehr schön und ich möchte da leben. Hier ist alles ganz anders. In Russland haben wir schlechte Straßen. Die schlechteste Straße in Deutschland ist eine gute Straße in Russland. Das ist komisch, aber das ist so.

Wenn haben meine Eltern Schnee in Russland, haben wir Sonne. Zeitunterschied zwischen Deutschland und Russland ist 6 Stunden.

Das Land ist wunderbar und interesant. Hier gibt es viele Sehenswürdigkeiten, besonders alte Gebäude und Schlösser. Ich war in Nürnberg, Gera, Pößneck, Saalfeld, Frankfurt am Main, Naumburg, Rudolstadt und Leipzig. Das in nur 8 Wochen! Ich habe viele neue Menschen kennen gelernt. Ich war schon bei einer Jugendweihefeier und Konfirmation!

So, ich möchte über mein Leben in Deutschland erzählen. Am ersten Tag war alles sehr schwer, aber meine Familie hat mir geholfen. Ich bin echt sehr froh, dass ich in dieser Familie wohne. Meine Gastfamilie besteht aus 4 Personen. Diese sind Aniko, Jens, Lotta und natürlich, Vicky. Sie sind immer nett mit mir.

Vicky ist 12 Jahre alt. Sie geht in die 6. Klasse B. Sie lernt Russisch ab 5. Klasse, und sie spricht gut. Ein paar Mal war ich in Russisch in ihrer Klasse. Ich habe über meine Heimatstadt in Russischer Sprache erzählt. Auch habe ich über mein Zimmer erzählt. Das war sehr interesant. Wir verbringen viel Zeit zusammen. Wir tanzen, spielen in Handball zusammen. Sie ist sehr liebenswürdig und hübsch.

Lotta ist 8 Jahre alt. Sie fährt jeden Morgen allein in die Schule. Sie lernt in Grundschule, in der 2. Klasse. Sie kann herrliche Bilder malen. Auch kann sie sehr gut singen. Lotta hat sehr viele Kuscheltiere und das ist sehr süß. Sie schläft immer mit Kuscheltiere. Wau-wau (Hund) - das ist Lotta?s libstes Kuscheltier. Mir gefällt mit Lotta unterhalten.

Jede Woche gehe ich zur Christenlehre mit meinen Schwestern. Ich mag es. Natürlich, ich gehe auf das Gymnasium 2. Es sieht völlig anders aus. Es ist mehr, als meine Schule in Russland. Gymnasium hat seine eigenen Besonderheiten und Regeln. In Deutschland müssen alle Kinder ab 6 Jahren in die Schule gehen. Vier Jahren gehen alle in die Grundschule. Nach der Grundschule, im Alter von 10 Jahren, wechseln sie entweder in eine Hauptschule, in eine Realschule, in ein Gymnasium oder in eine Gesamtschule.

Ich weiß jetzt Besonderheiten nur im Gymnasium, weil ich im Gymnasium lerne. Im Gymnasium lernt man 12 Schuljahre. Am Ende der 12. Klasse machen die Schüler das Abitur. Nach dem Abitur können die Schüler an einer Uni weiterstudieren.

Als die Schüler aus meinem Gymnasium Abitur bestanden haben, haben sie ein großes Fest gemacht. Das war cool. Sie schossen aus Wasserpistolen in die Schüler und malten mit Lippenstift auf den Wangen. Sie tanzten und sangen Lieder. Sie waren Piraten.

Es gibt auch andere Regeln. Wir müssen in 2. und 4. Pause nach draußen gehen. Wenn haben wir gegessen, müssen wir Tisch abwischen. Handy sind im Gymnasium verboten.

In Russland müssen wir eine Schuluniform tragen. Wenn antworten wir, müssen wir aufstehen. Wenn Kindern möchten antworten in Deutschland, Kindern zeigen nur Zeigefinger. In Russland müssen wir ganze Hand zeigen. Alles andere ist wie in Russland.

In Schule ist manchmal schwer, weil verstehe ich nicht immer. Das schwerste Fach in der Schule für mich ist Chemie. In Russland haben wir auch Chemie, aber es ist nicht so schwer, wie in Deutschland jetzt. Mein Lieblingsfach ist ...RUSSISCH! Das ist sehr seltsam, ich weiß. Auch gefällt mir Religion und Sport, weil Lehrerinnen sehr gut sind. Ich habe schon Noten bekommen. Die erste Note habe ich in Kunst bekommen. Das war 1. Früher bin ich in Kunstschule gegangen.

In Russland lernen wir auch am Samstag. In Deutschland machen sie das nicht. Am Wochenende kann man sich entspannen. Ich erwache später auf. Ich kann richtig ausschlafen. Wir frühstücken lange, um sich zu unterhalten. In meiner Familie bereitet das Essen meine Mutti zu. Sie kocht etwas besonders Leckeres.

Ich habe schon Freundin gefunden. Sie heißt Vicky, wie meine Schwester. Sie ist auch 12 Jahre alt. Sie lernt in einer parallelen Klasse von meiner Gastschwester. Bei gutem Wetter treffe ich mich mit meiner Freundin und wir gehen spazieren. Das macht mir Spaß. Freundschaft gibt es viel Gutes, aber sie braucht viel Zeit für einander. Wir haben viel gelacht. Wir waren zusammen in den Läden. Das ist echt cool, gute Freunde zu haben.

Ich bin viel mit meiner Familie gereist. Ich war schon in der Tschechischen Republik! Aber war ich dort nicht lange. Früher war ich nur in Thailand. Mein Vater diente als Sowjetsoldat in der Tschechischen Republik. Als er sah ein Foto mit der Aufschrift "Pozor", er war überrascht und erfreut. Dies bedeutet Achtung.

Ich feierte meinen ersten Geburtstag ohne Eltern. Das war schwerer Tag für mich. Ich habe großes Heimweh gehabt. Ich habe mit meinen Eltern geskypt. Sie haben Torte gekauft. Sie kauften ein Geschenk für mich. Ich war so froh und ich habe geweint. Ich kann ohne meine Eltern nicht.

Aber meine Gastfamilie hat mir Geschenke gemacht. Meine Mutter mit Schwestern haben Torte selbst gebacken. Er war aus Schokolade. Auf dem Kuchen schrieben Sie "С днём рождения" (zu Deutsch: Alles Gute zum Geburtstag) und das war sehr nett. Ich habe viele verschiedene Geschenke bekommen, zum Beispiel Kopfhörer, Adapter für zweiten Kopfhörer, 600 g Marmelade und mehr als 800 g Schokolade. Das war so wunderschön! Dann sind wir in den Erfurter Zoo gefahren. Zoo war sehr groß. Ich habe viele Fotos gemacht. Ich habe viele Tiere das erste Mal gesehen, zum Beispiel Erdmännchen, Nashorn und Löwe. Dann haben wir Pommes Frites gegessen. Ach ja, Jens hat mir Kuscheltier gekauft. Das ist Waschbär. Ich habe ihn Danja genannt. Ich nehme ihn immer mit mir. Er ist jetzt schon 2 Wochen alt.

An meinem Geburtstag waren wir auch zu einer Jugendweihe eingeladen. So habe ich an dem Tag zwei mal gefeiert. Ich war froh, neue Leute zu treffen. An meinem Geburtstag und am Tag danach habe ich insgesamt 6 Torten probiert! Am nächten Tag war ich mit meiner Familie bei Konfirmation von Felix. Er ist Cousin von Lotta und Vicky.

Ich sehe jünger aus als meine Mitschüler in Deutschland. Oft fragen sie mich "Wie alt bist du, Mädchen?" Und ich antworte immer "Was denkst du?". Durchweg sagen sie 12 oder 13 Jahre alt. Das ist komisch. Auch viele meiner Mitschüler haben einen jüngeren Freund.

Russland und Deutschland sind sehr hinreißend. Sie haben Unterschiede und Besonderheiten. Es war sehr interessant und spannend, ein neues Land kennen zu lernen. Ich werde Eindrücke, neue Menschen und die wunderbare Deutsche Sprache nicht vergessen. Ich habe keine Wörter mehr. Das war super!

Bis bald!
Tanja



© 2016 Tatiana Vorobeva